Kaufmännische Fachkraft (IHK)
Berufsbeschreibung
Kaufmännische Fachkräfte (IHK) werden im Büro in allen Wirtschaftszweigen der Industrie und des Handwerks, auch im Dienstleistungssektor und im Bereich der freien Berufe beschäftigt. Die vielfältigen Tätigkeiten ermöglichen einen sehr breitgefächerten Einsatz in der Büroorganisation und dem Kundenmanagement. Hierzu gehören etwa die Textverarbeitung, Beschaffungs- und Personalwesen, Auftrags- und Reklamationsbearbeitung, Material- und Lagerverwaltung oder die Zuarbeit für das Rechnungswesen und dem Controlling.
Zur Steuerung der betriebswirtschaftlichen Prozesse als auch zur Büroorganisation kommen Office-Anwendungen sowie betriebswirtschaftliche Standardsoftware zum Einsatz. Wir sind zertifiziertes Prüfungszentrum des Computerführerschein ECDL/ICDL. Teilnehmer erwerben damit ein offizielles Zertifikat ihrer Computerkenntnisse. Weitere Informationen hier.
Hier können Sie für weitere Informationen zur APQ unseren Flyer downloaden.
Zugangsvoraussetzungen
- Mindestalter 25 Jahre
- Abgeschlossene Berufsausbildung / vergleichbare Abschlüsse und Erfahrung in der Bürotätigkeit / Verwaltung
- oder mehrjährige Tätigkeit in der Büroorganisation
Inhalte
Bildungsschwerpunkte:
- Aneignen der in der Büroorganisation und Kundenmanagement geforderten Fähigkeiten, Kenntnisse und der entsprechenden Handlungskompetenz
- Festigen der im Arbeitsalltag eines Büroangestellten geforderten Fertigkeiten und Kenntnisse in einer kaufmännischen Übungsfirma
- Vertiefen der Kenntnisse und Fähigkeiten in der realen Arbeitsumgebung durch ein externes Praktikum.
- Erlernen individueller Lern- und Arbeitstechniken
- Entwickeln von effizienten Arbeitsweisen
- Erlernen von Zeit- und Zielmanagement Techniken
- Vorbereiten auf den schriftlichen und mündlichen Leistungsnachweis vor der Industrie- und Handelskammer
Bewerbungs- und Vermittlungscoaching:
Alle künftigen „Kaufmännischen Fachkräfte“ erhalten neben einem Bewerbertraining eine über die Ausbildungszeit hinausreichende individuelle Unterstützung bei der Vermittlung in den Arbeitsmarkt.
Abschluss & Dauer
Die Bildungsmaßnahme dauert 44 Wochen (10 Monate) und umfasst 1434 Unterrichtseinheiten bestehend aus theoretischem und fachpraktischem Unterricht. Zwei externe Praktika (4 und 8 Wochen) sind inklusive. Die Bildungsmaßnahme endet mit dem abschließenden Leistungsnachweis vor der Industrie- und Handelskammer (IHK).
Beginntermine
- 18.02.2021 - 17.12.2021
- 15.04.2021 - 16.02.2022
- 17.06.2021 - 14.04.2022
- 16.09.2021 - 22.07.2022
- 04.11.2021 - 09.09.2022