Berufsbeschreibung
Als staatlich anerkannter medizinischer Dokumentationsassistent (MDA) arbeiten Sie in der pharmazeutischen Industrie, in Universitäten oder Krankenhäusern. In der Forschung überprüfen und dokumentieren Sie mit Studien zum Beispiel die Wirksamkeit und Verträglichkeit von Arzneimitteln. Im Krankenhaus übernehmen Sie u.a. die Patientendokumentation, die Leistungserfassung und die Kodierung von Diagnosen zur Abrechnung mit den Kostenträgern.
Hier erhalten Sie die Informationen zum Download.
Zugangsvoraussetzungen
Das müssen Sie mitbringen:
- Mittlere Reife oder höherer Schulabschluss
Voraussetzung für eine Ausbildung ist ein erfolgreiches RehaAssessment oder eine vergleichbare Eignungsfeststellung.
Abschluss & Dauer
Die Ausbildung dauert 2 Jahre und endet mit der Abschlussprüfung zum „Staatlich anerkannten medizinischen Dokumentationsassistenten“.
Ein 3 bis 5-monatiger Reha-Vorbereitungslehrgang oder Einhandtraining ist möglich. Damit stellen Sie sich auf die Anforderungen der Ausbildung ein und frischen Fachwissen auf.