Berufsbeschreibung
Geprüfte Qualitätsfachleute der Fachrichtung Längenprüftechnik sind an der Umsetzung von Qualitätsstrategien in Industrie- und Handwerksbetrieben beteiligt. Sie kennen Material und Fertigungsprozesse genau. So überprüfen sie die Qualität von Produkten im betrieblichen Ablauf und arbeiten selbstständig und mitverantwortlich in der Wareneingangsprüfung, Prüfmittelüberwachung, Produktionssicherung, Endabnahme und dem Prüflabor. Zudem wirken sie in Q-Zirkeln und internen Audits mit.
Zugangsvoraussetzungen
Das müssen Sie mitbringen:
- Mindestalter 18 Jahre
- Hauptschulabschluss oder vergleichbare Abschlüsse
- Erfahrungen in der Materialbearbeitung sind von Vorteil
- Gewerblich-technischer Beruf ist vorteilhaft
Abschluss & Dauer
Die Ausbildung dauert 2 Jahre und endet mit einer zweigeteilten Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) sowie der Qualitätsassistentenprüfung (DGQ).
Ein 3- bzw. 5-monatiger Vorbereitungslehrgang oder Einhandtraining sind möglich. Damit frischen Sie Ihr Wissen auf und lernen die Anforderungen der Ausbildung kennen.