Berufsbeschreibung
Als Jugend- und Heimerzieher verantworten Sie Aufgaben der Erziehung, Betreuung und pädagogischen Förderung von Kindern und Jugendlichen. In Ihrer Ausbildung erwerben Sie fundierte Methodenkenntnisse und notwendiges Fachwissen. Mit hoher Sozialkompetenz sind Sie Berater, Gesprächspartner und Vermittler für Ihre Schützlinge. Sie arbeiten beispielsweise in Rehabilitationseinrichtungen, Jugendzentren und der Kinder- und Jugendpsychiatrie.
Hier erhalten Sie die Informationen zum Download.
Zugangsvoraussetzungen
Das müssen Sie mitbringen:
- Mittlere Reife oder höherer Schulabschluss
- Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder ein zwölfmonatiges Vorpraktikum unter qualifizierter Anleitung
Voraussetzung für eine Ausbildung ist ein erfolgreiches RehaAssessment oder eine vergleichbare Eignungsfeststellung.
Abschluss & Dauer
Die Ausbildung dauert 2 Jahre zuzüglich eines Anerkennungsjahres in einer sozialen Einrichtung und endet mit der Abschlussprüfung zum „Staatlich anerkannten Jugend- und Heimerzieher“. Die Vollzeitausbildung beginnt jährlich jeweils im Oktober.
Ein 3 bis 5-monatiger Reha-Vorbereitungslehrgang oder Einhandtraining ist möglich. Damit stellen Sie sich auf die Anforderungen der Ausbildung ein und frischen Fachwissen auf.