Projektbasiertes Lernen am 3D-Drucker
Berufsbeschreibung
Vertiefungsrichtung „Processengineering“
Als staatlich geprüfter Maschinentechniker sind Sie oft auf mittlerer Führungsebene in der technischen Dienstleistung tätig. Ob konstruktive Gestaltung von Erzeugnissen und Hilfsmitteln, Produktablaufplanung, Produktionsmanagement, Dokumentation und Medientechnik oder Qualitätsmanagement – die Industrie bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
Hier können Sie weitere Informationen als pdf downloaden.
Zugangsvoraussetzungen
Das müssen Sie mitbringen:
- Hauptschulabschluss
- Abgeschlossene Facharbeiterausbildung
- Mindestens 1,5 Jahre Berufserfahrung
- Sondergenehmigungen sind individuell möglich
Voraussetzung für eine Ausbildung ist ein erfolgreiches RehaAssessment oder eine vergleichbare Eignungsfeststellung.
Abschluss & Dauer
Die Ausbildung dauert 24 Monate (3.344 Unterrichtseinheiten) und endet mit der Abschlussprüfung zum „Staatlich geprüften Techniker – Fachrichtung Maschinentechnik mit der Vertiefungsrichtung Processengineering“. Mit bestandener Prüfung erlangen Sie gleichzeitig die Fachhochschulreife.
Ein 3 bis 5-monatiger Reha-Vorbereitungslehrgang oder Einhandtraining ist möglich. Damit stellen Sie sich auf die Anforderungen der Ausbildung ein und frischen Fachwissen auf.
Beginntermine
RVL:
- 14.02.2019 - 08.05.2019
- 29.05.2019 - 11.09.2019
Ausbildung:
- 09.05.2019 - 05.05.2021
- 12.09.2019 - 08.09.2021