Berufsbeschreibung
Ob Gesundheitssystem, Rentenansprüche oder Pflegebedürftigkeit – solche Rechtlagen erfordern Juristen mit fundierten sozialrechtlichen Kenntnissen und Gespür für die Probleme der Gesellschaft. Der Studiengang Sozialrecht verknüpft daher die klassische Juristenausbildung mit Soziologie und Sozialwissenschaften. An Fällen aus der Praxis lernen Studierende, ihr Wissen in Unternehmen oder sozialen Einrichtungen einzubringen.
Hier erhalten Sie die Informationen zum Download.
Zugangsvoraussetzungen
Das müssen Sie mitbringen:
- Allgemeine Hochschulreife
- Fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulreife oder abgeschlossene Berufsausbildung oder 3-jährige Berufstätigkeit in einem fachlich entsprechenden Beruf, nach einer Eignungsprüfung (§59 Abs. 1-3 LHG)
Voraussetzung ist ein erfolgreiches RehaAssessment oder eine vergleichbare Eignungsfeststellung.
Abschluss & Dauer
Der Bachelorstudiengang Sozialrecht an der SRH Hochschule Heidelberg dauert 3 Jahre (6 Semester) und endet mit dem Abschluss zum Bachelor of Laws Sozialrecht (LL.B.).